Beschreibung
Selbst in seinen nicht realisierten Projekten definierte Le Corbusier das moderne Wohnen neu, indem er Funktionalismus, Expressionismus und expansives urbanes Denken von der Schweiz bis nach Chandigarh, Indien, synthetisierte. Dieses Buch bietet eine prägnante Einführung in seine bahnbrechenden Ideen, Schriften und Bauten, die bis heute nachhallen und Einfluss ausüben.
Le Corbusier (1887-1965), geboren als Charles-Édouard Jeanneret, wird weithin als der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts gefeiert. Seine radikalen Ideen, Entwürfe und Schriften, die von privaten Villen bis hin zu sozialen Massenwohnbauprojekten reichten, stellten eine Neuerfindung nicht nur einzelner Strukturen, sondern ganzer Konzepte des modernen Wohnens in großem Maßstab dar.
Le Corbusiers Werk hat sich im Laufe der Jahre deutlich weiterentwickelt, von den frühen volkstümlichen Häusern in der Schweiz über strahlend weiße, puristische Villen bis hin zu dynamischen Synthesen von Kunst und Architektur wie der Kapelle in Ronchamp und den Bürgerhäusern im indischen Chandigarh. Ein Markenzeichen war stets seine Fähigkeit, funktionalistische Bestrebungen mit einem starken Sinn für Expressionismus sowie einem breiteren und einfühlsamen Verständnis von Stadtplanung zu verbinden. Er war Gründungsmitglied des Congrès international d'architecture moderne (CIAM), der sich für "Architektur als soziale Kunst" einsetzte.
Dieses Buch stellt einige von Le Corbusiers wegweisenden Projekten vor, um einen Architekten, Denker und modernen Pionier vorzustellen, der selbst in seinen nicht realisierten Projekten Diskussion und Inspiration für kommende Generationen bot.
Der Autor
1997 beauftragte der französische Kulturminister Jean-Louis Cohen mit der Schaffung der Cité de l'architecture, einem Museums-, Forschungs- und Ausstellungszentrum im Pariser Palais de Chaillot. Cohens Forschung konzentriert sich vor allem auf die Architektur und Stadtplanung des 20. Jahrhunderts und seine Studien zur deutschen und sowjetischen Baukultur. Als Autor und Kurator zahlreicher Bücher und Ausstellungen über Architektur ist er eine international anerkannte Autorität für das Werk von Le Corbusier.
Der Herausgeber
Peter Gössel leitet eine Agentur für Museums- und Ausstellungsdesign. Er hat TASCHEN-Monographien über Julius Shulman, R. M. Schindler, John Lautner und Richard Neutra sowie mehrere Titel in der Reihe Basic Architecture veröffentlicht.
Le Corbusier
Jean-Louis Cohen, Peter Gössel
Hardcover, 21 x 26 cm, 0,56 kg, 96 Seiten
Ähnliche Produkte
Bauhaus Ausstellung 1923
Herbert Bayer Poster Bauhaus Ausstellung Weimar Juli - Sept 1923
ab 125,00 €
Bauhaus-Treppe
Ikonische Treppe im Bauhaus-Gebäude in Dessau Deutschland von Walter Gropius
ab 125,00 €
Bauhaus - Zeitlose Moderne
100 Jahre Bauhaus – überarbeitete und aktualisierte Ausgabe unseres Bauhaus-Bestsellers
60,00 €
Bauhaus - Genies und Gesamtkunstwerk
Die berühmteste Kunstschule der Moderne
12,00 €
Mies van der Rohe
Dieser Band stellt über 20 von Mies van der Rohes Projekten aus der Zeit zwischen 1906 und 1967 vor und beleuchtet seine bahnbrechenden Ideen sowie seinen Ei...
12,00 €
Mondrian Art
Weniger war mehr für Piet Mondrian. Mit seinen streng limitierten Bildelementen - die Farben Rot, Gelb und Blau, schwarze Linien, weißer Raum.
12,00 €